Selbständigkeit in der ambulanten Pflege ist ein Thema, mit dem sich viele professionell Pflegende beschäftigen. Einen ambulanten Pflegedienst selbständig zu leiten, bedeutet mehr Eigenverantwortlichkeit, bessere Planbarkeit und vor allem eine größere Nähe zu den Klienten. Daher liegt der Gedanke nah, sich mit einem Pflegedienst selbständig zu machen.
Werde Gesellschafter der m a g
- und erfülle dir deinen Traum der Selbständigkeit
Eine Selbständigkeit bringt aber auch einen Verwaltungsaufwand, mit dem sich viele Pflegende nicht belasten möchten und können. Die Einarbeitung in die wirtschaftliche und bürokratische Seite der Selbständigkeit ist aufwändig und kostet viel Zeit. Zum Gründen eines Pflegedienstes müssen personelle und strukturelle Vorgaben der Kostenträger erfüllt, Marketing-Strategien entwickelt, eine Einrichtungsleitung und Qualitätsmanagement bereit gestellt und wirtschaftliches Know-How erarbeitet werden.
Selbständigkeit in der Pflege – als Gesellschafter der m a g
Verwirkliche deinen Traum von selbständigem Arbeiten in der Pflege, indem du Gesellschafter der m a g wirst. Die anfallenden Verwaltungsaufgaben übernehmen wir für dich – mit langjähriger Erfahrung und viel Know-how, so dass du dich auf die wichtigste Aufgabe konzentrieren kannst: eine professionelle, empathische Pflege und Betreuung deiner Klienten. Uns kommt es nicht darauf an, dass du bereits wirtschaftliche Erfahrung mitbringen.

Häufig gestellte Fragen
Wichtig ist, dass die Qualifikation stimmt und Sie als Leiter eines Teams als examinierte Pflegefachkraft ausgebildet sind. Der Vorteil unserer Organisation ist es gerade, dass wir den Teams so viel Bürokratie wie möglich abnehmen. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie nicht bereits wirtschaftliche Erfahrung mitbringen.
Als examinierte Pflegefachkraft haben Sie Erfahrung bei der Pflege und Betreuung der Klienten. Jedoch besteht ein Pflegedienst ja nicht nur aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die sich vor Ort um die Klienten kümmern, sondern ein erheblicher Teil der Arbeit ist mit Verwaltung und Dokumentation verbunden. Ambulante Pflegedienste müssen eine Pflegedienstleitung benennen, das von den Kostenträgern geforderte Mindestpersonal vorhalten, ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem implementieren, sich um das Marketing sorgen und viele weitere Voraussetzungen für die Gründung ambulanter Pflegedienste erfüllen. Für Pflegeprofis bedeutet dies häufig eine unüberwindbare Hürde auf dem Weg in die Selbständigkeit.
Unsere Idee ist daher, dass Sie als qualifizierte Pflegefachkraft die Freiheit haben, sich um Ihre Klienten zu kümmern, ohne sich mit den organisatorischen Aufgaben zu belasten. Denn diese nehmen wir unseren Gesellschaftern ab. Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Freiheit bei der Pflege Ihrer Klienten mit größtmöglicher Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten – das bedeutet es, Gesellschafter der m a g zu sein.
Die Teams arbeiten als kleine Einheiten selbstständig. Es entsteht eine Nähe zum Klienten, die auch bei weiterem Wachstum der m a g nicht verloren geht. Ihre und unsere Kunden müssen nicht befürchten, den direkten Kontakt zur Pflegekraft zu verlieren. „Hier pflegt der Chef noch selbst“ – diese Aussage stimmt also. Mit Ihrem Pflegeteam übernehmen Sie alle Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes und können Ihre Klientinnen und Klienten professionell versorgen.
Nein, wir arbeiten nicht mit Subunternehmern zusammen. Unsere Teamleiter sind Gesellschafter des Unternehmens. Deshalb sind wir für Krankenkassen ein seriöser, solider und zuverlässiger Partner. Wir stellen sicher, dass unsere Gesellschafter das Qualitätsmanagement der m a g mittragen und alle Mitarbeiter sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit der m a g und möchten als Gesellschafter Menschen in Hamburg mit professioneller Pflege und Beratung unterstützen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf. Wir beantworten gerne noch offene Fragen und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
m a g – Medizinische Arbeitsgemeinschaft
Pinneberger Weg 13
20257 Hamburg
Fon 040 | 85 35 87 0
Fax 040 | 85 35 87 19
E-Mail mail@m-a-g.de
